Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2016

‹ 2014 • Flagge der USA • 2018
Wahlen zum Senat 2016
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
Siegel des Senats der Vereinigten Staaten
8. November 2016
34 Senatoren der Klasse III

Republikaner
Davor 54  
Danach 52  
  
54 % der Sitze
Demokraten
Davor 44  
Danach 46  
  
46 % der Sitze
Unabhängige[1]
Davor 2  
Danach 2  
  
2 % der Sitze

Wahlergebnisse nach Bundesstaat
Karte der Wahlergebnisse nach Bundesstaat
  22 Wahlen/Sitze gewonnen  
Republikaner
  12 Wahlen/Sitze gewonnen  
Demokraten
  0 Wahlen/Sitze gewonnen  
Unabhängige

Gewählter Senat
46
2
52
46 52 
Sitzverteilung:
  • Republikaner 52
  • Demokraten 46
  • Unabhängige 2

  • Mehrheitspartei
    Vor der Wahl
    Republikaner
    Gewählt
    Republikaner

    Bei den Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 2016 wurden planmäßig am 8. November 2016 – dem auf den ersten Montag im November folgenden Dienstag – die Zusammensetzung dieser oberen Kammer des Kongresses der Vereinigten Staaten bestimmt. Dabei standen 34 der 100 Senatssitze der Klasse III zur Wahl. Gewählt wurden die Senatoren durch Direktwahl auf sechs Jahre von den Wahlberechtigten des jeweiligen Bundesstaates, den sie im Senat der Vereinigten Staaten repräsentieren. In seiner neuen Zusammensetzung trat der Senat des 115. Kongresses erstmals am 3. Januar 2017 zusammen.

    Die Senatswahl fand gleichzeitig zu weiteren Wahlen in den Vereinigten Staaten statt, darunter der Repräsentantenhaus- und der Präsidentschaftswahl.

    Bei der letzten regulären Wahl der Senatoren der Klasse III im Jahr 2010 konnten die Demokraten trotz Verlusten von sechs Mandaten die Mehrheit verteidigen.

    1. Die beiden Unabhängigen stimmen mit den Demokraten

    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search